Next Level PR: KI in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Fortbildung für Frauen (Start 05.03.2025)

Schmuckbild KI und Frauen

Am 05. März 2025 startet die eLearning-Fortbildung „Next Level PR: KI in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing„, welches ich für das FrauenComputerZentrumBerlin (FCZB) konzipiert habe und durchführe.

In der berufsbegleitenden Online-Weiterbildung lernst Du aktuelle Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) kennen, um Öffentlichkeitsarbeit effizienter zu gestalten. Du bekommst einen Über- und Einblick in relevante PR-Instrumente – vom klassischen Newsletter über Social Media bis zum Online-Marketing.

Du lernst praktisch zu prompten und KI-gestützte Kommunikation auf allen Ebenen der Kommunikation auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten einzusetzen. Die gängigen Social Media wie Instagram, Facebook & Co prüfen wir auf ihre Möglichkeiten für deine PR-Anforderungen.

Du entwirfst ein eigenes Konzept für deine Onlinereputation oder für dein Unternehmen. Am eigenen Computer und Smartphone erstellst du KI-unterstützt Texte, Fotos, Videos und Podcasts, sodass du nach der Weiterbildung eigenständig dein eigenes Projekt online sichtbar machen kannst. In Theorie und Praxis lernst Du den verantwortungsbewussten und effektiven Einsatz von KI in der Öffentlichkeitsarbeit.

Die Weiterbildung ist geeignet für Frauen, die ihre Öffentlichkeitsarbeit oder ihr Onlinemarketing unter Einbeziehung der neuen KI-Technologien professionalisieren möchten – egal ob Du aus der klassischen PR kommst, über eine Ausbildung in Medien, Journalismus, Text verfügst oder als Quereinsteigerin in Social Web und Online-PR- tätig bist. Die eLearning Fortbildung kann berufsbegleitend absolviert werden, pro Woche sind ca. 6 Stunden dafür aufzuwenden.

Zu Beginn und am Ende des Kurses findet je ein Präsenz-Treffen statt. Du lernst die anderen Teilnehmerinnen persönlich kennen und kannst Deinen Interessenshorizont mit mir besprechen. Ihr erhaltet einen Überblick über das Seminarprogramm und eine kompakte Einführung in die eLearningplattform Moodle – als Grundlage für das weitere Arbeiten. Das Online-Lernen erfolgt via digitaler Lernplattform (Moodle). Wöchentlich gibt es freiwillige Online-Treffen über das Online-Konferenz-Tool BigBlueButton für Fragen und zum Austausch mit mir.

Das Seminarprogramm besteht aus mehreren thematischen Einheiten wie Grundlagen KI-gestützter Kommunikation mit ChatGPT und Co, KI-Werkzeuge für Social Media Marketing, Onlinereputation, Online-PR, ki-gestütztes Newslettermarketing, Websites für Unternehmen und Organisationen (mit SEO), Audiovisuelle Formate (Bilder, Grafiken, Video, Podcast) und KI sowie rechtliche und ethische Fragen des Einsatzes generativer KI. Diese werden von Dir in wöchentlichen Lerneinheiten bearbeitet.

Du findest auf den Seiten des FCZB weitere Informationen zu den Kursinhalten und Konditionen der Fortbildung Next Level PR: KI in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.

Bei Fragen und zur Anmeldung: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Renate Wolf, Tel. 030 617 970-0, info@fczb.de

Social Media, Online-PR & Onlinemarketing. E-Learning Fortbildung Berlin (8.3.-7.6.2017)

FCZB Berlin Logo FrauencomputerzentrumAm 8. März 2017 startet die neue Runde des 13-wöchigen eLearning-Seminars „Social Media, Online Public Relations und Onlinemarketing“, welches ich für das FrauenComputerZentrumBerlin (FCZB) durchführe. Die Teilnehmerinnen lernen und trainieren drei Monate lang den Umgang mit Social Media Tools, entwickeln Strategien für die Web2.0 Kommunikation sowie der Online-PR und erhalten strukturierte Einblicke in die vielfältige Welt des Onlinemarketings.

Ein Online-Seminar für Frauen, die sich für die Onlinewelt und im Social Web weiterqualifizieren möchten – wenn Sie etwa aus der klassischen PR kommen oder über eine klassische Ausbildung in Medien, Journalismus, Text verfügen. Willkommen sind auch Quereinsteigerinnen in die Social-Media-, Online-PR- und Onlinemarketing-Welt. Die eLearning Fortbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
Übrigens können auch Nicht-Berlinerinnen teilnehmen, durch das Lernformat mit nur zwei Präsenzveranstaltungen ist die Fortbildung auch sehr gut für Teilnehmerinnen aus anderen Regionen geeignet.

Wir starten mit dem März-Workshop am 8.3. im FCZB vor Ort in Berlin. Die Teilnehmerinnen lernen sich untereinander persönlich kennen und können ihren Interessenshorizont direkt mit mir besprechen. Sie erhalten einen Überblick über das Seminarprogramm und eine kompakte Einführung an PCs in die eLearningplattform Moodle – als Grundlage für das weitere Arbeiten von zu Hause. Im Anschluss folgt eine zwölfwöchige Online-Lernphase, welche mit dem abschließenden Vorort-Workshop in Berlin ihren Abschluss findet (um die Osterzeit ist eine Woche Ferien enthalten).

Das Seminarprogramm besteht aus mehreren thematischen Einheiten wie Social Media Marketing, Onlinereputation, Online-PR, Newslettermarketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie mobiles Arbeiten mit Cloudservices und wird dann jeweils von den Teilnehmerinnen in Selbstlerneinheiten bearbeitet. Per Online-Chat, Emailkontakt und wenn’s brennt auch mal am Telefon begleite ich Sie während der Kurszeit. Im Teilnehmerinnen-Forum im Moodle können Sie sich kontinuierlich zu den jeweiligen Themen austauschen – und auch selbst Themenrunden initiieren. Sie haben ca. 6 Stunden wöchentlichen Zeitaufwand pro Woche, um die Aufgaben zu erledigen.

Im abschließenden Workshop am 07.06. treffen wir uns noch einmal live in Berlin. Wir fassen das Gelernte zusammen, klären offene Fragen – und Sie erhalten Ihr Teilnahmezertifikat.

Sie finden auf den Seiten des FCZB weitere Informationen zu den Kursinhalten der Fortbildung Social Media, Online-PR und Onlinemarketing.
Informationen zu den Konditionen erhalten Sie bei Frau Wolf (FCZB), dort können Sie sich auch anmelden. Der Kurs ist für Selbstzahlerinnen gedacht; die Bildungsprämie kann genutzt werden.

Hier der Download des Infoflyers Fortbildung Social Media, Online-PR und -marketing 2017

Bei Fragen und zur Anmeldung:
FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Renate Wolf, Tel. 030-617 970-16, info@fczb.de

***********

Teilnehmerinnen-Stimmen:
Der Kurs bietet einen umfassenden Überblick, was Newsletter-Marketing, SEO, SEM, Blogs und die Sozialen Netzwerke betrifft. Die Dozentin Dr. Karin Windt hat mich mit ihrem Wissen in der Online-Kommunikation voll überzeugt. Sie kann verständlich erklären und hilft immer sofort weiter, wenn es mal hakt.“ (Natalie S.)

„Karin Windt hat mich zuverlässig beim Lernen betreut und stets kompetent alle Fragen beantwortet. Seit dem Kurs ist das Netz nicht mehr nur eine ergiebige Recherchequelle für mich als Journalistin. Ich verstehe auch, wie es als Marketinginstrument eingesetzt wird, und nutze das natürlich für meine eigenen Zwecke. Skepsis und Ahnungslosigkeit sind passé, ich schlendere voller Neugier durch die sozialen Netzwerke.“ (Christine O.)

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Social Media, Online-PR & Onlinemarketing. E-Learning Fortbildung Berlin (12.3.-11.6.14)

FCZB Berlin Logo FrauencomputerzentrumAm 12. März 2014 startet die neue Runde des 13-wöchigen eLearning-Seminars „Social Media, Online Public Relations und Onlinemarketing“, welches ich für das FrauenComputerZentrumBerlin (FCZB) durchführe. Die Teilnehmerinnen lernen und trainieren drei Monate lang den Umgang mit Social Media Tools, entwickeln Strategien für die Web2.0 Kommunikation sowie der Online-PR und erhalten strukturierte Einblicke in die unübersichtliche Welt des Onlinemarketings.

Geeignet ist das Seminar für Frauen, die sich für die Onlinewelt und im Social Web weiterqualifizieren möchten – zB wenn Sie aus der klassischen PR kommen oder über eine klassische Ausbildung in Medien, Journalismus, Text verfügen, oder aber Quereinsteigerin in die Social-Media-, Online-PR- und Onlinemarketing-Welt sind.

Das Konzept der eLearning Fortbildung, die gut berufsbegleitend absolviert werden kann, sieht nach dem Einführungsworkshop eine zwölfwöchige Lernphase vor, welche mit dem abschließenden Vorort-Workshop in Berlin ihren Abschluss findet (eine Woche Ferien um die Osterzeit ist enthalten).

Im März-Workshop am 12.3. beginnt das eLearning-Seminar im FCZB Berlin. Die Teilnehmerinnen lernen sich untereinander persönlich kennen und können erste Fragen und ihren Interessenshorizont direkt mit mir besprechen. Sie erhalten einen Überblick über das Seminarprogramm und können Ihre eigenen Interessensschwerpunkte mitteilen. Eine kompakte Einführung in die eLearningplattform Moodle bringt dann die Grundlagen für das weitere Arbeiten von zu Hause.

Das Seminarprogramm besteht aus mehreren thematischen Einheiten wie Social Media Marketing, Onlinereputation, Online-PR, Newslettermarketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie mobiles Arbeiten mit Cloudservices und wird dann jeweils von den Teilnehmerinnen in Selbstlerneinheiten bearbeitet. Per Online-Chat, Emailkontakt und wenn’s brennt auch mal am Telefon begleite ich Sie während der Kurszeit. Im Teilnehmerinnen-Forum im Moodle können Sie sich kontinuierlich zu den jeweiligen Themen austauschen – und auch selbst Themenrunden initiieren. Sie benötigen ca. 6 Stunden pro Woche, um die Aufgaben zu erledigen.

Im abschließenden Workshop am 11.06. treffen wir uns noch einmal live in Berlin. Wir fassen das Gelernte zusammen, klären offene Fragen – und Sie erhalten Ihr Teilnahmezertifikat.

Sie finden auf den Seiten des FCZB weitere Informationen zu den Kursinhalten der Fortbildung Social Media & Online-PR. Der nächste Onlinekurs startet am 12. März 2014. Informationen zu den Konditionen erhalten Sie über Frau Wolf (FCZB), dort können Sie sich auch anmelden. Der Kurs ist für Selbstzahlerinnen gedacht; die Bildungsprämie kann genutzt werden.

Übrigens können auch Nicht-Berlinerinnen teilnehmen, durch das Lernformat mit nur zwei Präsenzveranstaltungen ist die Fortbildung auch sehr gut ür Teilnehmerinnen aus anderen Städten geeignet.

Bei Fragen und zur Anmeldung:
FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Renate Wolf, Tel. 030-617 970-16, info@fczb.de

Hier der Download des Infoflyers Online-PR Fortbildung 2014
Zur Kursinfo Social Media, Online-PR und -marketing beim FCZB

Teilnehmerinnen-Stimmen:
Der Kurs bietet einen umfassenden Überblick, was Newsletter-Marketing, SEO, SEM, Blogs und die Sozialen Netzwerke betrifft. Die Dozentin Dr. Karin Windt hat mich mit ihrem Wissen in der Online-Kommunikation voll überzeugt. Sie kann verständlich erklären und hilft immer sofort weiter, wenn es mal hakt.“ (Natalie S.)

„Karin Windt hat mich zuverlässig beim Lernen betreut und stets kompetent alle Fragen beantwortet. Seit dem Kurs ist das Netz nicht mehr nur eine ergiebige Recherchequelle für mich als Journalistin. Ich verstehe auch, wie es als Marketinginstrument eingesetzt wird, und nutze das natürlich für meine eigenen Zwecke. Skepsis und Ahnungslosigkeit sind passé, ich schlendere voller Neugier durch die sozialen Netzwerke.“ (Christine O.)